Home   Statistik

Rückblick August 2025

 Leicht kühl und viel zu trocken!

Monatsmittel: +16,8°C, damit -0,9 K Abweichung nach dem langjährigen Mittel von +17,7°C (1991-2020). Nach dem alten Referenzmittel von 1961-1990 (+16,4°C) beträgt die Abweichung +0,4 K.

Frosttage (Tmin < 0,0°C): 0 ; strenger Frost (Tmin<-10°C): 0

Eistage (Tmax< 0,0°C): 0; kalte Tage (Tmax< +10°C): 0                                                                                      Sommertage (Tmax>+25°C): 9 ; heiße Tage (Tmax>+30°C): 3

durchschnittliches Minimum:  +10,2°C

durchschnittliches Maximum: +23,4°C

absolutes Minimum: +2,9°C am 24.08. um 06:12 Uhr

absolutes Maximum: +32,6°C am 14.08. um 13:57 Uhr

höchstes Minimum: +16,0°C am 15.08. um 06:21 Uhr

tiefstes Maximum: +15,6°C am 23.08. um 11:39 Uhr

Bodentemperatur: defekt - am 24.8. stellenweise leichter Bodenfrost

niedrigste Lufteuchtigkeit: 34 % am 12.08. um 15:12 Uhr                                                                                                       höchste Luftfeuchtigkeit: 99 % am 06.08. um 08:42 Uhr

tiefster Luftdruck: 1003,1 hPa am 29.08. um 07:54 Uhr

höchster Luftdruck: 1027,7 hPa am 11.08. um 00:30 Uhr

tiefster Taupunkt: +2,2°C am 24.08. um 06:12 Uhr

höchster Taupunkt: +22,1°C am 15.08. um 12:39 Uhr                                                                                                          tiefste Windchill-Temperatur: +2,9°C am 24.08. um 06:12 Uhr

max. Windgeschwindigkeit: 19,3 km/h aus S-SO am 12.08. um 16:27 Uhr; 12,2 % aus S

Sonnenscheindauer: momentan nicht vorhanden

Niederschlag

 30,0 mm  entspr.: 30,2 % (99,5 mm als Mittelwert 1991-2020);  9 Tage mit Niederschlag; 1 Tag mit über 10,0mm

  • Maximum  12,7 mm am 01.08.
  • 1 Gewittertag;  0 Schneefalltage, 0 Tage Schneedecke.

 

 

DerAugust war extrem trocken und der trockenste August seit 1976. Zur Monatsmitte stiegen die temperaturen an 3 Tagen auf über +30°C. Nach dieser Hitzwelle ging es abwärts mit den Temperatiren und am 23. floss recht kühle Luft heran, so dass am 24. morgens örtlich Bodenfrost auftrat. In höheren lagen des Erzgebirges kam es sogar zu Luftfrost. Zum Monatsende hin wurde es wieder etwas wärmer.
Der Sommer 2025 war mit einem Mittel von +17,3°C nahezu durchschnittlich nach 1991-2020 und mit 173,1 mm Niederschlag erheblich zu trocken (55%).

 

Jahr 2025

Laufendes Jahr bis Ende August: +9,9°C; damit +0,3 K (1991-2020); +1,5 K (1961-1990)

Niederschlag bis Ende August: 353,4 mm; entspricht 56 % bzw. ein Defizit von 277,3 mm (nach 1991-2020)

                                                                                                       Monatsdiagramm

(c) by  www.amtsberg- wetter.de